Unterschied Einkornmehl Hell vs. Vollkorn

Unterschied Einkornmehl Hell vs. Vollkorn

Das Wichtigste in Kürze:

  • Verarbeitung: Helles Einkornmehl wird ohne Kleie und Keim hergestellt, Vollkorn-Einkornmehl enthält das gesamte Korn.
  • Nährstoffgehalt: Vollkornmehl enthält mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe.
  • Geschmack: Helles Mehl ist mild und nussig, Vollkorn intensiver und kräftiger.
  • Textur: Helles Mehl ist fein während Vollkornmehl eher fein, aber leicht griffig durch Kleie und Kein ist.
  • Backeigenschaften: Helles Mehl führt zu luftigen Backwaren, Vollkornmehl zu festeren, saftigeren Broten.
  • Lagerung: Helles Mehl ist länger haltbar, Vollkornmehl sollte gekühlt aufbewahrt werden.

Einkornmehl ist eine beliebte Wahl für gesundheitsbewusste Verbraucher, die traditionelle und nährstoffreiche Getreidesorten bevorzugen. Es gibt jedoch verschiedene Varianten von Einkornmehl, die sich in ihrer Verarbeitung und ihren Eigenschaften unterscheiden.

Die beiden gängigsten Typen sind Einkornmehl Hell und Einkornmehl Vollkorn.

Hier erfährst du die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Mehlarten.

Inhalt:

1. Verarbeitung und Herstellung
2. Nährstoffgehalt
3. Geschmack und Textur
4. Backeigenschaften
5. Lagerung
6. Fazit & Empfehlung

1. Verarbeitung und Herstellung

Die Verarbeitung und Herstellung von hellem und Vollkorn-Einkornmehl unterscheiden sich grundlegend und prägen deren Farbe, Textur sowie Nährstoffgehalt.

Merkmal Einkornmehl Hell Einkornmehl Vollkorn
Verarbeitung Entfernt Kleie und Keim des Korns Enthält Kleie und Keim, verwendet das gesamte Korn
Farbe Heller, cremefarbenes Aussehen Dunkler, goldbraunes bis braunes Aussehen
Textur Fein Fein, aber leicht griffig durch Kleie und Keim
Nährstoffgehalt Weniger Ballaststoffe und Mineralstoffe Höherer Gehalt an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen
Haltbarkeit Länger haltbar aufgrund fehlender Keime Kürzere Haltbarkeit, da die Keime natürliche Öle enthalten
Verwendung Ideal für leichte Backwaren wie Kuchen und Kekse Perfekt für herzhafte Brote und Brötchen

Einkornmehl Hell überzeugt durch seine längere Haltbarkeit und feine Textur, ideal für leichte Backwaren wie Kuchen und Kekse oder fluffige Brote.

Vollkorn Einkornmehl hingegen bietet eine robustere Struktur, perfekt geeignet für herzhafte Brote und Brötchen.

2. Nährstoffgehalt

Ein feiner Unterschied zwischen hellem und Vollkorn-Einkornmehl liegt im Nährstoffgehalt. Vollkornmehl enthält alle Bestandteile des Korns, wodurch es etwas reichhaltiger an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen ist.

Hier eine detaillierte Übersicht (Nährstoffangaben pro 100 g Mehl):

Nährstoff Einkornmehl Hell Einkornmehl Vollkorn
Kalorien 330 kcal 340 kcal
Protein 13 g 14 g
Kohlenhydrate 60 g 65 g
Fett 2,4 g 2,8 g
Ballaststoffe 6 g 8 g
Vitamin B1 (Thiamin) 0,4 mg 0,5 mg
Vitamin B3 (Niacin) 5 mg 6 mg
Eisen 3 mg 4 mg
Magnesium 120 mg 130 mg
Zink 3 mg 4 mg
Beta-Carotin 150 µg 200 µg

Hinweis: Die angegebenen Werte sind Durchschnittswerte und können je nach Hersteller und Anbaugebiet variieren.

Die Unterschiede sind geringfügig, sodass die Wahl der Mehlvariante hauptsächlich von deinen Backpräferenzen abhängt.

Einkornmehl Hell für zarte und fluffige Backwaren oder robustes Vollkorn Einkornmehl für herzhafte und rustikale Brote.

3. Geschmack und Textur

Geschmack und Textur von hellem und Vollkorn-Einkornmehl variieren deutlich und beeinflussen das Backergebnis maßgeblich.

Aspekt Einkornmehl Hell Einkornmehl Vollkorn
Geschmack Mild und leicht nussig Intensiver, vollmundiger und nussiger
Aromaprofil Dezenter Geschmack, der sich gut in süßen Rezepten integriert Kräftiger Geschmack, der besonders in herzhaften Backwaren zur Geltung kommt
Backtextur Zarter und weicher, führt zu luftigen und leichten Backwaren Dichter und fester, verleiht Backwaren mehr Biss und Struktur
Farbliche Wirkung Helle Backwaren mit einer gleichmäßigen Kruste Dunklere Backwaren mit einer rustikalen Kruste
Feuchtigkeit Neigt dazu, weniger Feuchtigkeit zu speichern Kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen, was zu saftigeren Backwaren führt

Einkornmehl Hell überzeugt mit einem milden, leicht nussigen Geschmack und einer zarten, weichen Textur. Ideal für luftige Backwaren wie Kuchen, Kekse und leichte Brote.

Vollkorn Einkornmehl hingegen bietet einen intensiveren, vollmundigeren Geschmack und eine dichtere Struktur. Perfekt geeignet für herzhafte und rustikale Brote und Brötchen.

4. Backeigenschaften

Auch die Backeigenschaften von hellem und Vollkorn-Einkornmehl unterscheiden sich wesentlich und beeinflussen maßgeblich die Konsistenz sowie das Volumen der fertigen Backwaren.

Merkmal Einkornmehl Hell Einkornmehl Vollkorn
Glutenstruktur Einfachere Glutenstruktur, führt zu weicheren Teigen Ähnliche Glutenstruktur, aber durch höhere Ballaststoffe etwas schwerer
Teigkonsistenz Weicher und elastischer Teig Dichter und weniger elastisch Teig
Backergebnis Luftige und leichte Backwaren Dichtere und festere Backwaren
Backzeit Kürzere Backzeit möglich Längere Backzeit erforderlich
Aufnahme der Feuchtigkeit Neigt dazu, weniger Feuchtigkeit zu speichern Nimmt mehr Feuchtigkeit auf, was zu saftigeren Backwaren führt
Klebrigkeit Weniger klebrig, leichter zu verarbeiten Mehr klebrig, erfordert möglicherweise zusätzliche Anpassungen im Rezept

Helles Einkornmehl ermöglicht weichere, elastischere Teige und führt zu luftigen Backwaren mit kürzerer Backzeit.

Vollkorn Einkornmehl hingegen sorgt dank höherer Ballaststoffe für dichtere, festere Backwaren und erfordert längere Backzeiten.

5. Lagerung

Bei der Lagerung von hellem und Vollkorn-Einkornmehl erfordert es ebenfalls unterschiedliche Bedingungen, um deren Frische und Haltbarkeit optimal zu erhalten.

Aspekt Einkornmehl Hell Einkornmehl Vollkorn
Haltbarkeit Länger haltbar, da die Keime entfernt wurden Kürzere Haltbarkeit aufgrund der enthaltenen Keime
Lagerung Kühl, trocken und luftdicht verschlossen Im Kühlschrank oder Gefrierschrank lagern, um Ranzigkeit zu vermeiden
Verfallsdatum In der Regel länger als Vollkornmehl Kürzeres Verfallsdatum, sollte zeitnah verwendet werden
Verpackung Meistens in luftdichten Verpackungen erhältlich Oftmals in speziellen Vollkornverpackungen oder vakuumiert erhältlich
Anfälligkeit für Gerüche Weniger anfällig für unangenehme Gerüche Empfindlicher gegenüber Geruchsveränderungen durch enthaltene Öle

Helles Einkornmehl ist dank der Entfernung der Keime länger haltbar und kann einfach kühl, trocken und luftdicht gelagert werden.

Vollkorn Einkornmehl hingegen benötigt kühlere Lagerbedingungen wie Kühlschrank oder Gefrierschrank, um Ranzigkeit zu vermeiden und seine Haltbarkeit zu verlängern.

6. Fazit & Empfehlung

Der Hauptunterschied zwischen Einkornmehl Hell und Einkornmehl Vollkorn liegt in der Verarbeitung, den Backeigenschaften sowie Geschmack und Textur. Der Nährstoffgehalt ist bei beiden Mehlen nahezu identisch, wobei das Einkornmehl Vollkorn dabei leicht die Nase vorn hat.

Daher eine Empfehlung basierend auf den vorherigen Punkten:

Wenn du leichte, fluffige und luftige Backwaren bevorzugst, dann entscheide dich für helles Einkornmehl. Dies ist auch für Anfänger leichter zu handhaben.

Wenn Du intensiveren Geschmack und eine etwas festere Struktur wünschst, dann wäre Vollkorn-Einkornmehl die bessere Wahl. Fluffige Ergebnisse sind auch möglich, allerdings solltest Du dann deine Rezepte in Bezug auf Feuchtigkeit und Backzeit anpassen.

Auf der Seite „Das beste Einkornmehl kaufen“ findest Du einen detailierten Vergleich der Einkornmehle der verschiedenen Hersteller. Für alle, die sich schnell entscheiden möchten, haben wir folgende Empfehlungen zusammengestellt:

 

Kauf Empfehlung

Für Bio Einkornmehl Vollkorn

Bio-Einkornmehl Biojoy 2kg

Anzeige

Kauf Empfehlung

Bio Einkornmehl Hell

Bio-Einkornmehl-hell-Waldenbuch

Anzeige

Die mit Anzeige oder Amazon gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote von Amazon. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir als Partner von Amazon eine Provision. Der Preis für Sie verändert sich hierbei nicht.